Einzeln betrachtet gibt es für viele Apple Geräte bessere Alternativen für bestimmte Anforderungen. Kleines Beispiel: Ich träume seit Ewigkeiten von der Verknüpfung Smartphone + großer Sensor + professionelle Objektive. Xiaomi entwickelt gerade genau so etwas.
Das ist einzeln betrachtet wundervoll. Trotzdem keine Alternative für mich, denn ich müsste das Apple Ökosystem verlassen. Und um das zu erklären, gibt es diese Reihe an Beispielen. Warum diese Liebe, obwohl es einzeln betrachtet nicht die perfekte Lösung für mich ist?
#1 Dokumente scannen am Mac
Wer kennt es nicht. Man muss heutzutage kaum noch was Einscannen und kauft sich deshalb auch nicht extra einen Scanner, den man 1-2 Mal im Jahr benutzt. Wie gut, dass wir alle Smartphones haben. Und für jedes Smartphone gibt es unzählige Scan Apps. Das ist toll.
Aber ich müsste dann: 1. App öffnen; 2. Scanmodus aktivieren; 3. Dokument scannen; 4. gescanntes Dokument irgendwo ablegen; 5. gescanntes Dokument auf den Rechner kopieren, 6. in den richtigen Ordner verschieben.
Zugegeben, das ist jetzt nicht unheimlich aufwendig, aber das geht einfacher.

Rechtsklick an der Stelle am Mac, wo ich das gescannte Dokument hinhaben will. „Dokument scannen“ anklicken und dann öffnet sich automatisch am iPhone der Dokumentenscanner. Man scannt das gewünschte Dokument und es wird automatisch auf den Mac an die richtige Stelle kopiert. Also habe ich genau einen Klick.
#2 AirPods
Wie nervig ist es, wenn man sich Bluetooth Kopfhörer kauft und dann mit jedem einzelnen Gerät verbinden muss. Handy, Rechner, Tablet, Smartwatch, Fernseher etc. Und danach jedes mal extra die Kopfhörer auswählen.
Sagen wir, ich schaue gerade ein Video über das Tablet und möchte dann auf dem Smartphone Musik anhören und danach direkt an den Rechner, um dort am Teams Call teilzunehmen, um mich danach auf die Couch zu legen und einen Film am Fernseher anzuschauen. Danach direkt raus zu einem Spaziergang ohne Smartphone, bei dem ich meinen Lieblingspodcast anhören möchte… das alles natürlich, ohne die Kopfhörer abzusetzen.
Um es kurz zu machen. Ich halte meine AirPods bei der Ersteinrichtung an EIN Apple Gerät. Das verbindet sich und ist danach mit JEDEM meiner Apple Geräte automatisch verbunden. Ab dann kann der Spaß losgehen. Der beschwerliche Weg oben ist ab jetzt automatisch. d.h. ich muss nirgendwo großartig was anklicken oder in die Einstellungen gehen. Ich setze meine Kopfhörer auf und bediene die verschiedenen Geräte. Die AirPods wechseln automatisch zum genutzten Gerät.
#3 Copy/Paste
Manchmal muss man Texte oder Bilder zwischen den Geräten verschieben. Ein, in meinem Leben, tägliches Prozedere: Ich schaue mir eine Homepage am Rechner an und möchte diese dann auf dem Smartphone betrachten. Ich kopiere die URL am Mac, nehme das iPhone und klicke auf einsetzen. Fertig. Genauso am iPad.
Außerdem gibt es Gesten, mit denen ich jeden Inhalt auf jedes andere Gerät kopiert bekomme. Am Ausgangsgerät mit drei Fingern zusammenziehen (also greifen) und am nächsten Gerät mit drei Finger auseinanderziehen (also loslassen).
Das sind nur ein paar Beispiele, die einem das Leben im Alltag so erleichtern, dass, wenn es mal nicht funktioniert, einen merken lässt, wie sehr man diese „Kleinigkeiten“ liebt.
Nächste Woche kommen die nächsten 3 Tipps. =)